|
1. Klimaschutz
Unternehmen, die verstärkt auf ökologische Geschäftspraktiken setzen und Arten-, Tier-, Land- und Klimaschutz in einem hohen Maß beherzigen.
|
|
2. Effiziente Nutzung von Ressourcen und Energie
Korruption und Bestechung sind in weiten Teilen der Welt leider noch immer gängige Praxis. Mit einer Mindestanforderung von mehr als 50 Punkten im Korruptionswahrnehmungsindex (CPI) schließen wir die Investitionen in Staaten aus, in denen umstrittene Geschäftspraktiken überwiegen.
|
|
3. Erzeugung und Nutzung regenerativer Energieformen
Wir investieren auch in die Produktion regenerativer Energieformen wie zum Beispiel Solarenergie.
|
|
4. Maßnahmen zum Schutz der Biodiversität
Unternehmen, die Maßnahmen zum Schutz der Biodiversität und folglich dem Ökosystem entwickeln, bieten mögliche Anlageoptionen für Ihren bessergrün-Beitrag.
|
|
5. Umweltschonende Produktionsmethoden
Der Klimawandel ist ein Problem, das glücklicherweise von einigen Unternehmen erkannt wurde. In einigen Fabriken wurden deshalb die Produktionsmethoden auf umweltschonende Verfahren umgestellt, um damit ihren CO2 stark zu reduzieren -> Eine weitere Möglichkeit, in die Ihre Beiträge fließen können.
|
|
6. "Technologien zur Beseitigung oder Verringerung von Schadstoffbelastungen oder Lärm"Verringerung von Belastungen durch Schadstoffe und Lärm
Unser Anlagespektrum umfasst umweltbewusste Unternehmen, die ihre Produktion auf Nachhaltigkeit ausgerichtet haben. Diese Firmen setzen u.a. auch auf Technologien zur Beseitigung oder Verringerung von Schadstoffbelastungen oder Lärm.
|
|
7. Vermeidung von Abfällen, schonende Entsorgung oder Verwertung
Recycling spielt eine große Rolle im Kampf gegen Verschwendung von Ressourcen. Wir investieren in Geschäftsideen, die auf wiederverwertete Betriebsmittel integriert haben.
|
|
8. Ökologischer Landbau und gesunde Ernährung
Wir unterstützen nachhaltige Anlagen rund um das Thema ökologischer Landbau und gesunde Ernährung - vom Produzenten bis hin zum Vertrieb.
|
|
9. Berücksichtigung der ILO Kernarbeitsnormen wie Gleichberechtigung und Chancengleichheit
Wir achten auf die arbeitsrechtlichen Bedingungen nach ILO (International Labour Organization) Kernarbeitsnormen – für eine faire und gleichberechtigte Arbeitswelt. Diskriminierung, Kinderarbeit, Zwangsarbeit wird nicht toleriert: Weder im Unternehmen, in das wir investieren, noch bei deren Zulieferern.
|
|
10. Zusammenarbeit mit Umwelt- und Naturschutzorganisationen
Unternehmen, die sich gezielt für den Naturschutz einsetzen und dazugehörige Organisationen unterstützen, unterstützen auch wir in Form nachhaltiger Kapitalanlagen.
|
|
11. Förderung „nachhaltiger Entwicklung“ auf (lokaler) gesellschaftlicher Ebene
Unternehmen, die im Rahmen nachhaltiger Entwicklung unter anderem gezielte Trainings zum verantwortungsvollen Umgang mit der Umwelt anbieten.
|
|
12. Anleihen von Staaten, die eine Nachhaltigkeitsstrategie verfolgen
Wir investieren in Anleihen von Staaten, die eine tragende Rolle in der nachhaltigen und ökologischen Gestaltung der Zukunft innehaben.
|