Egal ob mit dem E-Bike, Pedelec oder dem Fahrrad: Durch die neue Zweirad-Mobilität ist das Unfallgeschehen extrem angestiegen.
Allein im Jahr 2020, so teilte das Statistische Bundesamt mit, gab es bundesweit über 90.000 Fahrradunfälle.
So sind Radfahrer besonders in den kalten Monaten gefährdet, in einen Unfall verwickelt zu werden. Laut dem Statistischen Bundesamt passieren zwar von Mai bis September die meisten Unfälle, jedoch radeln zu dieser Zeit auch mehr Leute.
Von Oktober bis Februar wird weniger gefahren, die Unfallrate bleibt jedoch vergleichsweise hoch. Das bedeutet: Diejenigen, die im Spätherbst und Winter fahren, müssen besonders aufpassen und ihre Fahrweise an die äußeren Bedingungen anpassen.
Mit unserer nachhaltigen Unfallversicherung erhöhen wir Ihre Invaliditätsleistung nach einem Fahrradunfall um bis zu 10 %, sofern Sie einen Fahrradhelm getragen haben.