Die Schleswig-Holsteinischen Landesforsten pflanzen Eichenmischwälder aus guten Gründen an: Wald- oder Mischwälder, die aus Eiche, Spitz- und Bergahorn, Flatterulme, Birke, Erle und auch Mehl- und der Elsbeere bestehen, schaffen eine artenreiche Fauna und sind widerstandsfähiger als es beispielsweise eine Monokultur wäre.
Es ist unmöglich vorherzusagen welches Klima in 100 - 150 Jahren herrscht und welche Bäume mit den dann vorherrschenden klimatischen Bedingungen am Besten zurechtkommen. Die Schleswig-Holsteinischen Landesforsten stehen im regelmäßigen Kontakt mit Forschen und aktuellen Erkenntnissen nach sind Mischwälder am besten geeignet den dann herrschenden Bedingungen zu begegnen. Die wissenschaftliche Begleitung des Projekts ist weiterhin wichtig um neueste Erkenntnisse in die Planung der entstehenden Wälder einfließen zu lassen.