Der gleitende Neuwert eines Wohngebäudes ist ein errechneter Wert, welcher angibt, wie viel der vollständige Neubau Ihres Gebäudes in einem bestimmten Jahr kosten würde. Er dient dazu, die nötige Höhe der Versicherungssumme im Rahmen Ihrer Wohngebäudeversicherung umfassend zu bestimmen.
Aber auch die Postleitzahl der Region, in der Ihr Haus steht, spielt bei der Ermittlung der Versicherungssumme eine wichtige Rolle und geht in die Berechnung mit ein.
Die Besonderheit des gleitenden Neuwerts ist, dass dieser die Wertentwicklung Ihres Hauses berücksichtigt. Das bedeutet, dass der gleitende Neuwert Preisschwankungen bei Materialkosten und die Lohnentwicklung im Baugewerbe mit einschließt. Das bietet Ihnen automatisch den Vorteil, dass Sie Ihre Immobilie bei einem versicherten Schaden stets in dem Zustand ersetzt bekommen, wie Ihr Zuhause vor dem Schadenfall gewesen ist.
Selbst wenn die Wiederherstellungskosten zwischenzeitlich gestiegen sein sollten, spielt das keine Rolle, da die Preisentwicklung bereits in der sich verändernden Versicherungssumme eingegangen ist.